top of page

Team Training

Als Trainer, Spieler oder Vorstand eines Vereins liegt es in deinem Interesse, dass deine Mannschaft optimal auf die kommende Saison vorbereitet ist. Ein strukturiertes Kraft- und Athletiktraining bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, die Leistungen in verschiedenen Bereichen zu steigern, sondern auch Verletzungen, die mit langen Ausfallzeiten verbunden sein können, vorzubeugen. Unsere Einheiten werden direkt bei euch auf dem Platz oder in der Halle stattfinden und ihr habt die volle Kontrolle darüber, auf welchem der folgenden Bereiche der Fokus der Einheit liegen soll.

Mann der Bankdrücken macht

Kraft

Die Kraft ist die fundamentale Basis jeder athletischen Leistung. Sie wirkt sich stark auf viele weitere Bereiche aus, wie zum Beispiel auf die Schnelligkeit, auf die Fähigkeit zu schnellen und effizienten Richtungswechseln sowie auf die Zweikampfhärte und Robustheit bei Kontaktsportarten. Darüber hinaus spielt sie eine entscheidende Rolle in der Verletzungsprophylaxe, da die trainingsbedingten Anpassungen von Muskeln und Sehnen das Risiko von Verletzungen erheblich reduzieren. Aus diesem Grund sollte ein gut durchdachtes Krafttrainingsprogramm ein integraler Bestandteil des Trainings eines jeden Athleten sein.

Schnelligkeit

Die Schnelligkeit ist eine wesentliche Komponente der athletischen Leistung. In bestimmten Situationen entscheidet sie sogar über Sieg oder Niederlage, da sie Athleten ermöglicht, sich einen entscheidenden Vorteil gegenüber ihren Gegnern zu verschaffen. Schnelligkeitstraining verbessert nicht nur den Antritt und die maximale Geschwindigkeit, sondern ist auch ein essenzieller Bestandteil der Verletzungsprävention, insbesondere in Bezug auf Muskelverletzungen.  Deshalb sollte Schnelligkeitstraining in keinem Trainingsprogramm fehlen, um die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit der Athleten zu maximieren.

Frau beim Sprintstart
Kind beim Richtungswechsel auf einem Fußballfeld

Richtungs-wechsel

Die Fähigkeit, bei hohen Geschwindigkeiten schnell die Richtung zu wechseln, ist besonders in Spielsportarten von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es Sportlern, blitzschnell auf die dynamischen Anforderungen des Spiels zu reagieren. Ein Athlet, der diese Fähigkeit beherrscht, kann sich leichter an unvorhersehbare Spielsituationen anpassen, auf gegnerische Manöver reagieren und selbst offensiv Vorteile erzielen. Jedoch wirken durch das schnelle Abbremsen und Beschleunigen sehr hohe Kräfte auf den Körper, was wiederum zu Verletzungen führen kann. Somit ist das Trainieren dieser Fähigkeit erneut nicht nur für die Steigerung der Performance, sondern auch für die Verletzungsprävention von entscheidender Bedeutung.

Ausdauer

Die Ausdauer kann in verschiedenen Feldsportarten ein limitierender Faktor sein. Sie ist die Fähigkeit des Körpers, über einen längeren Zeitraum hinweg physische Anstrengungen aufrechtzuerhalten. Eine gute Ausdauer verbessert die Leistungsfähigkeit und ermöglicht es Athleten, über die gesamte Spieldauer hinweg ihr Leistungsniveau hoch zu halten. Darüber hinaus spielt die Ausdauer eine wichtige Rolle bei der Erholung und Verletzungsprophylaxe, da sie die allgemeine Belastbarkeit des Körpers erhöht und die Regenerationszeiten verkürzt. Eine gezielte Ausdauerentwicklung ist daher entscheidend, um auch in der letzten Spielminute noch die volle Leistung abrufen zu können.

Mann beim Laufen
Mann auf der Tartanbahn beim Dehnen

Beweglichkeit

Die Rolle der Beweglichkeit in Bezug auf die athletische Leistung ist nach heutigem Stand der Wissenschaft noch nicht vollständig geklärt. Dennoch steht fest, dass eine gute Beweglichkeit es Athleten ermöglicht, ihre Gelenke über den gesamten Bewegungsumfang hinweg effektiv und effizient zu nutzen, wodurch die technische Ausführung von Bewegungen verbessert werden kann. Darüber hinaus kann Beweglichkeitstraining die Regeneration fördern und Muskelverspannungen reduzieren. Daher ist es sinnvoll, Beweglichkeitstraining als Teil des Warm-ups oder Cool-downs ins Trainingsprogramm aufzunehmen, um zeiteffizient von den potenziellen Vorteilen zu profitieren.

Leistungs-Diagnostik

Das Ziel einer Leistungsdiagnostik besteht darin, den aktuellen Stand der Athleten präzise zu erfassen. Dabei werden sowohl Stärken als auch Schwächen identifiziert, um das anschließende Training gezielt darauf aufbauen zu können. Zudem dient die Diagnostik der frühzeitigen Erkennung potenzieller Risikofaktoren für Verletzungen. Durch regelmäßige Diagnostik können Veränderungen im Leistungsniveau festgestellt und die Effektivität des Trainings überprüft werden. Eine umfassende Leistungsdiagnostik umfasst alle zuvor beschriebenen Teilaspekte der sportlichen Leistung. Euch steht es jedoch frei, die Auswahl der Tests individuell an eure Bedürfnisse, Ziele und Gegebenheiten. anzupassen.

Hand mit einer Stoppuhr

ABLAUF

Preise

Kurzhanteln im Gym

Training

  • Individuelle Trainingsplanung auf Basis der gewünschten Schwerpunkte

  • Professionelle Anleitung der Einheiten

  • Motivation während des Trainings

  • Flexible Terminvereinbarung

Leistungsdiagnostik

  • Zusammenstellung einer umfassenden Diagnostik je nach Wunsch

  • Durchführung und Auswertung der Leistungstests

  • Unbegrenzter Zugriff auf die Testergebnisse

*Der Preis richtet sich nach den gewünschten Leistungen und dem damit verbundenem Aufwand und kann daher nicht im Vorfeld angegeben werden

Kontaktiere uns!

Ihr möchtet gerne mit uns trainieren oder habt noch Fragen zu unseren Angeboten? Dann füllt einfach das unverbindliche Kontaktformular aus und wir melden und schon bald bei euch! 

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

Danke für eure Nachricht!

bottom of page